Samstag, 12.07.2014

Informationsveranstaltung Tierseuchen

 

PEGNITZ - Die Regierung von Oberfranken hatte Feuerwehren, THW, Polizei und Veterinäre aus Oberfranken nach Pegnitz zu einer Informationsveranstaltung über Tierseuchen und Gegenmaßnahmen eingeladen.

 

Dr. Iris Fuchs von der Regierung von Oberfranken informierte über gefährliche Tierseuchen, wie Maul- und Klausenseuche, afrikanische und klassische Schweinepest. Dr. Koller vom Landratsamt Kulmbach referierte über die Koordination bei einem solchen Einsatzfall im Landratsamt: Wer kommuniziert Wie mit Wem?. Er berichtete über eine Übung aus dem Jahr 2012 mit möglichen Auswirkungen einer Tierseuche auf Oberfranken. Dr. Fuchs zeigte Desinfektionsmaßnahmen und -mittel auf.

 

Dr. Koller trug Erfahrungen aus einer Echtzeitübung im Landkreis Kulmbach zum Aufbau einer Dekon-Schleuse vor, die Dr. Fuchs mit Erfahrungen und Empfehlungen aus anderen Bundesländern ergänzte.

 

Nach der Mittagspause zeigte FF Pegnitz den Aufbau einer Reifendesinfektionsanlage, das THW Pegnitz mit dem Schnellgerüstbausystem eine Lkw-Dekon-Anlage. Weiterhin konnte man von der FF Creußen das neue Dekon-P-Fahrzeug des Bundes besichtigen, dessen neue Beladung der Trinkwasserverordnung entspricht. FF Speichersdorf war mit einem Abrollbehälter Umwelt vor Ort.

 

Teilnehmer von der FF Marktredwitz waren SBI Harald Fleck und Oliver Göschel, von FF Brand-Haingrün KBM Wieland Schletz und Tobias Schmelzer.

Bericht und Fotos: FF Marktredwitz

TERMINE

Montag, 28.04.2025

19:30 Uhr

 

Personenrettung über Leitern

 

Haingrün

Freitag, 09.05.2025

18:00 Uhr

 

Zugübung LZ30

 

Ort wird noch bekanntgegeben

Samstag, 17.05.2025

 

 

Kinderfeuerwehr Actionlauf

 

Brand

Samstag, Sonntag 17.05 - 18.05.25

 

 

Feuerwehrfest Brand

 

Brand

Montag, 26.05.2025

19:30 Uhr

 

Hydrantenbegehung (Brand)

 

Brand

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010