EINHEITEN & FUNKTIONEN

Auch bei der Feuerwehr gibt es sogenannte "taktische Einheiten", die unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeugen zugeordnet sind.

 

Damit wird erreicht, dass ein Tanklöschfahrzeug (TLF) in Garmisch-Partenkirchen mit der gleichen Mannschaftsstärke und den gleichen Funktionen ausrückt wie z. B. in Marktredwitz.

 

Abhängig von der Größe dieser taktischen Einheit, sind die Aufgaben die sie bewältigen kann. Die Funktionen innerhalb der taktischen Einheit sind ebenso festgelegt, wie die Sitzordnung und das Antreten.

 

Die Ausbildung der Mannschaft beinhaltet alle Funktionen und deren Grundaufgaben. Somit ist gewährleistet, dass jeder Feuerwehrmann in der Lage ist, jede Funktion wahrzunehmen. Ausnahmen gibt es für Maschinisten und Gruppenführer, da hier besondere Lehrgänge erforderlich sind.

Die Funktionen und deren Grundtätigkeiten

innerhalb einer taktischen Einheit (Beispiel Gruppe):

Gruppenführer

Der Gruppenführer ist verantwortlich und leitet den Einsatz seiner Gruppe. Er ist an keinen bestimmten Platz gebunden.

Maschinist

Der Maschinist ist der Fahrer des Fahrzeuges. Er sichert die Einsatzstelle mit Warnblinkanlage, Abblend- und Blaulicht, bedient die Feuerlösch-pumpe, den Stromerzeuger und das Hydraulikaggregat. Er hilft bei der Entnahme von Geräten, unterstützt den Aufbau der Wasserversorgung und übernimmt auf Befehl die Atemschutzüberwachung.

Melder

Der Melder steht zur besonderen Verfügung bereit und übernimmt vom Gruppenführer befohlene Aufgaben.

Angriffstrupp

Der Angriffstrupp rettet, setzt den Verteiler (Lagebestimmung durch Gruppenführer) und nimmt das erste Rohr vor. Er verlegt seine Schlauchleitung selbst, sofern kein Schlauchtrupp zur Unterstützung bereitsteht. Im Hilfeleistungseinsatz (THL) rettet er, führt bis zur Übergabe an den Rettungsdienst die Erstversorgung (Sofortmaßnahmen am Unfallort) durch und leistet technische Hilfe. Steht der Schlauchtrupp nicht zur Verfügung, so bringt er seine Einsatzmittel selbst vor.

Wassertrupp

Der Wassertrupp rettet und stellt in der Regel die Wasserversorgung vom Fahrzeug bis zum Verteiler und anschließend die Wasserversorgung von der Wasserentnahmestelle zum Fahrzeug her. Danach wird er zweiter ANgriffstrupp. Ist der Angriffstrupp unter Atemschutz, rüstet sich der Wassertrupp ebenfalls mit Atemschutzgeräten aus und hält sich als Sicherungstrupp bereit. Im Hilfeleistungseinsatz sichert er die Einsatzstelle vor Verkehr, auslaufenden Flüssigkeiten, Einsturz oder Absturz, Brand etc. und nimmt das hierfür erforderliche Gerät vor. Danach steht er für weitere Aufgaben zur Verfügung.

Schlauchtrupp

Der Schlauchtrupp rettet, stellt die Wasserversorgung für die vorgehenden Trupps zum Verteiler bzw. beim Schnellangriff zum Fahrzeug her. Bei Wasserentnahme aus offenen Gewässern unterstützt der Schlauchtrupp den Wassertrupp beim Kuppeln, Beleinen und zu Wasser bringen der Saugschäuche. Er wird dritter Angriffstrupp. Wenn Angriffstrupp und Wassertrupp im Innenangriff unter Atemschutz tätig sind, rüstet sich der Schlauchtrupp als Sicherungstrupp mit Atemschutz aus. Im Hilfeleistungseinsatz (THL) bereitet er befohlene Geräte (z. B. Rettungsspreizer, Strom- oder Hydraulikaggregat) für den Einsatz vor, betreibt und überwacht sie zusammen mit dem Maschinisten. Wenn notwendig, unterstützt er den Angriffstrupp bzw. setzt befohlene Geräte selbst ein.

Sitz- und Antreteordnung (Beispiel Löschgruppenfahrzeug):

Taktische Einheiten und

zugeordnete Fahrzeuge (im Stadtgebiet Marktredwitz):

taktische Einheit Personalstärke

Fahrzeug

im Stadtgebiet Marktredwitz

Trupp

1/1

bedeutet:

1 Truppführer

1 Feuerwehrmann

Versorgungs-LKW

selbständiger Trupp

1/2

bedeutet:

1 Truppführer

2 Feuerwehrleute

Drehleiter DLK 23-12

Gerätewagen-Gefahrgut GW-G

Rüstwagen RW

Staffel

1/5

bedeutet:

1 Staffelführer

5 Feuerwehrleute

Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF

Tanklöschfahrzeug TLF

Gerätewagen-Dekontamination GW-DEKON

Gruppe

1/8

bedeutet:

1 Gruppenführer

8 Feuerwehrleute

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF

Löschgruppenfahrzeuge LF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Zug

1/3/18

bedeutet:

1 Zugführer

1 Zugtrupp mit

Gruppenführer zbV

Sprechfunker

Maschinist

18 Feuerwehrleute

= 2 Gruppen

Klassischer Löschzug (Feuer):

MZF

TLF

DLK

HLF oder LF

Klassischer Rüstzug (THL):

MZF

TLF

RW

HLF oder LF

Verband

Mehrere Züge! Zusammenstellung

i.d.R. nur bei Großschadenslagen

oder Katastrophenschutz-

einsätzen

 

So sind z. B. die Möglichkeiten eines selbständigen Trupps oder einer Staffel allein recht begrenzt. Ein Zug dagegen, könnte einen Einsatzabschnitt alleine abdecken. Allerdings arbeiten in den Einsatzabschnitten auch Fahrzeugbesatzungen unterschiedlicher Feuerwehren zusammen, d.h. aus zwei Staffeln und einer Gruppe wird dann personalmäßig auch ein Zug oder aus einem selbständigen Trupp und einer Staffel wird eine Gruppe.

TERMINE

Montag, 02.12.2024

Beginn: 19:30 Uhr 

 

 Kartenkunde

 

Aktive

FwGh Brand

Montag, 09.12.2024

Beginn: 19:30 Uhr 

 

 Aussprache/ Ankündigung Neuwahlen Kommandanten

 

Aktive

FwGh Haingrün

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010